Jarilo-VI ist ein Planet, der durch den Ewigen Frost vereist ist, ein Produkt der Wirkung des Stellarons auf den Planeten. Sein Name ist möglicherweise eine Fehlübersetzung, die eine Gedichtstrophe zum Inhalt hat. Belobog ist derzeit die einzige Bastion, in der die Menschheit inmitten des rauen Klimas gedeiht.
Es ist die zweite Welt, zu der man Zugang erhält, wenn man das Trailblaze-Kapitel Heute ist das Morgen von gestern abgeschlossen hat.
Überblick[]
Historikern zufolge beginnt die Geschichte des Planeten Jarilo-VI mit einem mythischen Krieg vor tausenden von Jahren. Der Krieg zwischen den elf Perun-Staaten und der Unionsarmee von Veles verwüstete das Land für Jahre bis ein früher Frühling das Kriegsgeschehen völlig veränderte und die Veles einen totalen Sieg errangen. Sie priesen den Frühlingskriegsgott Jarilo dafür, dass er ihnen bei der Beseitigung ihres Erzfeindes geholfen hatte, und lobten das Land mit Gesängen in seinem Namen. Der derzeitige Name des Planeten in den Aufzeichnungen der Galaxis – Jarilo-VI – ist möglicherweise eine Fehlübersetzung, die die Zahl einer Gedichtzeile enthält.
Nach dem Ende des mythischen Krieges herrschte auf Jarilo-VI eine lange Zeit des Friedens, und die Bevölkerung des Planeten entwickelte sich von einer Jäger- und Sammlergesellschaft zu einer Gesellschaft, die den Weltraum erforschte. Leider war Jarilo-VI ein Planet mit wenigen Ressourcen. Die intensive Weiterentwicklung brachte Jarilo-VI technologische Spitzenleistungen, aber auch das Ende seiner Geschichte. Erschöpfte Ressourcen, die Ankunft eines Stellarons und das Auftreten des Ewigen Frosts ... Diese Katastrophen löschten die glorreiche, aber kurzlebige Zivilisation von Jarilo-VI vollständig aus.
Den Überlebenden des Ewigen Frosts gelang es, in einem Winkel des Planeten zu überleben. Sie vergaßen den alten Namen Jarilo und gründeten Belobog, eine Stadt zum Schutz vor dem Ewigen Frost, und bauten ihre Zivilisation weiter aus. Aufgrund seiner isolierten und gefährlichen natürlichen Umgebung verlor Jarilo-Vl nach dem Auftreten des Geschwürs aller Welten den Kontakt zu anderen Welten.
- Datenbank, Glossar
Geographie[]
Die vom Ewigen Frost verschlungenen Gebiete rund um Belobog wurden als Schnee-Ebenen bezeichnet. Östlich von Belobog befindet sich eine riesige Binnenebene, die einige Dutzend alte Territorien auf Jarilo-VI umfasste. Im äußersten Osten der Inlandsebene befanden sich einige kleine Siedlungen. Weiter nordöstlich gibt es nichts als unfruchtbares Land, während südöstlich der Inlandsebene eine verlassene Region liegt, die durch Canyons isoliert ist. Der Pfad zum Kandor-Tal befindet sich in den entlegenen Schneeebenen westlich von Belobog. Die Bergwinde im Tal sind in der Regel der Vorbote eines Schneesturms, und es wird empfohlen, sich nachts niemals in der Schlucht aufzuhalten. Westlich von Belobog liegt ein großer Ozean, der vom Ewigen Frost noch nicht dauerhaft in Eis gehüllt wurde. Im nordwestlichen Teil des Ozeans befinden sich einige unbenannte Inseln, während der südwestliche Teil des Ozeans eine Region mit einem ozeanischen Wirbel enthält.
Südlich von Belobog befindet sich ein riesiges Becken, in dem die gesamte Region von vielen Wäldern, Seen und Feuchtgebieten geprägt war. Weiter südlich befand sich ein grünlicher See mit einem warmen Klima vor dem Ewigen Frost. Zu der dort ansässigen Fauna gehörten Libellen mit Flügeln, die bis zu sechs Fuß lang waren, bis hin zu riesigen Krokodilen, die Dutzende von Tonnen wogen, obwohl sie wahrscheinlich ausgestorben sind, wie ein Großteil der Fauna auf Jarilo-VI. Weiter im Südwesten befand sich ein unglaublich großer Wald, der mit der Größe eines Ozeans vergleichbar war, während im Südosten eine Wüste in unmittelbarer Nähe von Seen und Wäldern mit einer eigentümlichen Landschaft lag. Verstreut in der Wüste gab es einige Städte, die wahrscheinlich vom Handel mit den reichen Geomark-Ressourcen lebten, die im Untergrund gefunden wurden. Die Sperrzone der Silbermähnen-Wache befindet sich im Nordosten von Belobog, während der Korridor der verblassenden Echos und der Immerwinter-Hügel weiter nördlich davon liegen. Nordwestlich des Korridors der verblassenden Echos befinden sich die Säulen der Schöpfung, die eine Ruinenstadt aus der Zeit vor dem Ewigen Frost und eine Maschine der Schöpfung enthalten.
Nördlich von Belobog befinden sich atemberaubend hohe Gebirgszüge, die sich bis in den Norden erstrecken. Nördlich des nördlichen Gebirges befindet sich ein Gipfel namens Zarathustrazapala Iskandra, der höchste bekannte Berg auf Jarilo-VI. Nordöstlich des nördlichen Gebirges befinden sich noch mehr Gebirgszüge.
Die unterirdische Unterwelt Belebogs ist höhlenartig und wurde seit dem Aufkommen des Ewigen Frostes intensiv erschlossen, um den Geomark abzubauen, der Belebog warm hält und über den Ofenkern an die Oberfläche geleitet wird. Die Große Mine ist die Quelle des größten bekannten Vorkommens an Geomark. Seit ihrer Entstehung wurden in der Unterwelt mehrere Siedlungen gegründet, darunter Felsenstadt, Nietstadt, Moletammerville und die Robotersiedlung. Von diesen sind nur Felsenstadt und die Robotersiedlung noch bewohnbar.
Zur Flora auf Jarilo-VI gehören mehrere Blumenarten, darunter die Marquise, der Erste Schnee, der Sonnenschein, die Pfingstrose, der Regenbogen und der Sommerschatten-Bambus. Einige der auf Jarilo-VI weitgehend ausgestorbenen Pflanzenarten werden im Blumenladen Ewigsommer in Belebog aufbewahrt und gelten als Luxusartikel. Zu den Tieren, die den Ewigen Frost bis heute überlebt haben, gehören der Olm, der Steppenbär, die Schneeschnecken-Mimik, die Kristalleidechse, die Felsenkrabbe, der Schattenwolf, das Schneerettichkaninchen, der Thunfisch und der Froschflechtlachs. Obwohl Frostweb-Lachse meist innerhalb der Stadtmauern von Belebog gezüchtet werden, ist ihr Geschmack meilenweit von dem der in der Wildnis außerhalb der Stadt gefangenen Lachse entfernt. Es gibt noch gut erhaltene Exemplare aus der Zeit vor dem Ewigen Frost vor 700 Jahren.
Areale[]
Oberwelt[]
- Verwaltungsbezirk
- Äußere Schneewüste
- Abgelegener Pass
- Sperrgebiet der Silbermähnen-Wache
- Korridor der verhallenden Echos
- Immerwinterhügel
- Säulen der Schöpfung
Unterwelt[]
Sternenanker[]
Oberwelt[]
Verwaltungsbezirk[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Goldenes Theater | Das unverkennbarste Gebäude in Belobog und ein großes Theater mit einer Geschichte von mehr als einem Jahrhundert. Es hat das kulturelle Leben von dutzenden Generationen von Belobogs Elite unterstützt. |
Zentralplatz | Der Verwaltungsbezirk ist stolz auf diesen zentralen Platz. Wenn du auf Gesetzlose oder verdächtige Personen triffst, melde dich bitte bei einer Silbermähnen-Wache. |
Hotel Goethe | Die Einwohner von Belobog haben keine Möglichkeit, die Stadt zu verlassen. Daher ist eine Nacht im Hotel Goethe das, was noch am ehesten an einen Luxusurlaub herankommt. |
Äußere Schneewüste[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Landepunkt | Der Wohlstand der Vergangenheit ist unter dem Schnee begraben worden. Vor der unerträglichen, extremen Kälte hat man noch die Chance, umzukehren und zurückzugehen. |
Langer Abhang | Nach dem Ewigen Frost hatte der Schnee hier einen langen Hang gebildet. Die verbliebenen Skelette aus der alten Kriegszeit erzählen unter dem Eis lautlos Geschichten aus der Vergangenheit. |
Abgelegener Pass[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Goethe-Anwesen | Das Fragmentum kopiert einen Moment der Zeit von vor Hunderten von Jahren. Es ist unbekannt, welche Geschichten dieses alte Wohnhaus mit den Siegeln damals hatte. |
Freizeitplatz | Der unvollendete Freizeitplatz sollte ein wichtiger Teil des täglichen Lebens in Belobog sein, was durch die Ausbreitung des Fragmentums hier unmöglich wurde. |
Transportzentrum | Früher war dies einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte von Belobog. Von hier aus kann man jeden Winkel der Stadt erreichen. |
Sperrgebiet der Silbermähnen-Wache[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Außenposten | Im Sperrgebiet ist eine große Anzahl von Silbermähnen-Wachen stationiert. Nicht einmal eine Schneemaus kann ihren Blicken entgehen. |
Frontlinie | Krähenfüße, Barrikaden und Stacheldraht bestimmen die Frontlinien des Schlachtfelds. Die Silbermähnen-Wachen haben geschworen, diese Linie zu halten und die Monster keinen einzigen Schritt näher herankommen zu lassen. |
Energiezentrum | Die Zentrum (sic) ist das Herz des Lagers in der Sperrzone. Die Energie, die es produziert, wird zum Schutz der Rückseite verwendet. Wenn es nicht mehr funktioniert, hat das katastrophale Folgen. |
Korridor der verhallenden Echos[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Uralte Schlachtfeld-Frontlinie | Beim Vormarsch bilden sie schnell eine Abfangformation; beim Rückzug können sie den Feind in eine Vernichtungsfalle locken. Die Silbermähnen-Wachen verteidigen dieses Gelände und bekämpfen den Feind strategisch, um ihren endgültigen Sieg zu sichern. |
Kommandozentrale | Die Zitadelle des alten Burghofs galt als Kommandozentrale des Obersten Wächters. Hier wurden auch die Waffen entwickelt, die über den Ausgang der Schlacht entscheiden. |
Kontaminierter Platz | Die tapferen Silbermähnen-Wachen waren schon unzählige Male hier. An diesem Punkt beginnt die verheerende Kriegsfront. |
Befestigte Zone | Das Energieversorgungsgerät arbeitet hier Tag und Nacht. Sollte die Frontlinie fallen, kann das Stahltor noch Zeit für die Evakuierung der Stadt gewinnen. |
Immerwinterhügel[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Uralte Schlachtschneewüsten | Durch das Stellaron sind die nördlichen Schneeebenen und das Fragmentum miteinander verschmolzen, und der heulende, bittere Wind trägt einen unaufhörlichen Schrei. |
Aspekt der Erstellungsplattform | Die Finalität, in der alle Geheimnisse Belobogs aufbewahrt werden. Cocolie, das Stellaron, der Koloss ... Das Eis umhüllt alle Erinnerungen. |
Säulen der Schöpfung[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Säulen der Schöpfung: Baustelle | Hier versammeln sich die klügsten Köpfe und die stärksten Körper von Belobog, die unermüdlich an der Zukunft des Planeten unter unseren Füßen arbeiten. |
Säulen der Schöpfung: Eingang | Ein Weg, der die Schneeebenen mit der Baustelle des Motors der Schöpfung verbindet. Jeder, der die Baustelle betritt, sollte einen Schutzhelm tragen. |
Unterwelt[]
Felsenstadt[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Fight Club (Sternenanker) | Ein Treffpunkt für eine bunte Mischung von Menschen. Die meisten von ihnen erwarten einen spannenden Boxkampf, um ihre Augen zu verwöhnen. |
Grandhotel Goethe | Obwohl es dringend renovierungsbedürftig ist, ist das jahrhundertealte Grandhotel Goethe der Stolz seiner Besitzerin Gertie. |
Natashas Klinik (Sternenanker) | Wer vorgibt, krank zu sein, wird aus der Klinik rausgeworfen. Natashas Zeit ist dafür zu kostbar. |
Große Mine[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Vagabundenunterschlupf | Vagabunden besetzen diesen verlassenen Minentunnel. Die Bewohner, die sich nach Frieden sehnen, suchen Zuflucht vor den Streitigkeiten der äußeren Welt. |
Eingang (Große Mine) | Der Eingang zur Großen Mine ist immer überfüllt. Die meisten Bewohner der Unterwelt sind von dieser Mine abhängig und schuften jeden Tag, um zu überleben. |
Hauptschacht | Die Ressourcen der nahe gelegenen Mine sind fast erschöpft. Der Minenstollen wurde jedoch nicht aufgegeben und ist immer noch eine der Lebensadern der Mine. |
Aussichtspunkt | Vielleicht der Ort mit der besten Aussicht in der Mine. Streit und Sehnsucht, Einigkeit und Ordnung, eine Unzahl von Gedanken und Versuchen finden sich hier. |
Nietstadt[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Waisenhaus | Die Nachkommen einer reichen Familie stifteten dieses Herrenhaus, um es als Waisenhaus zu nutzen. Die verlassenen Schaukeln im Innenhof erinnern an die glücklichen Kinder. |
Verlassener Markt | Kaufaufträge für Bergbaumaschinen überschwemmten früher den Markt der Kleinstadt. Die gelben Seiten sind ein Zeugnis des früheren Wohlstands der Stadt. |
Eingang (Nietstadt) | Die Brücke am Stadteingang war einst eine beliebte Attraktion mit einem tollen Blick auf die Stadt. Das Interesse an ihr ist schon lange erloschen. |
Robotersiedlung[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Svarogs Basis | Das Eisentor dieses Weges ist Svarogs letzte Warnung. Obwohl das Tor selbst nicht sehr stabil ist, wagt es niemand, die Autorität des Untergrundwächters herauszufordern. |
Vagabundenlager | Die Umgebung des Schmelzofen-Kerns ist zur Heimat vieler Vertriebener geworden. Svarog und seine treuen Maschinen sorgen für ihre Sicherheit. |
Energieumwandlungsstation | Die Anlage selbst ist genauso rätselhaft wie Svarogs Herkunft. Sie wandelt Energie um und ist gleichzeitig ein geheimnisvoller Informationsknotenpunkt. |
Altes Waffentestgelände[]
Name | Beschreibung |
---|---|
Zentrum des Turnierfestivals | Die Stellaron-Krise ist beendet, und Topaz von der Interastralen Friedenskorporation hat das alte Waffentestgelände wiederbelebt und in ein Zentrum für Kartenspielschlachten verwandelt. |
Charaktere[]
Spielbare Figuren
Es gibt 11 spielbare Figuren mit Verbindung zu Jarilo-VI:
Kommende spielbare Figuren
Es gibt keine kommende spielbare Figur mit Verbindung zu Jarilo-VI.
NPCs[]
Zugehörige NPCs
Es gibt 101 NPCs mit Verbindung zu Jarilo-VI:
- Agnes
- Aksay
- Alexis
- Alina
- Alina Rand
- Alter Bergarbeitermeister
- Alter Goethe
- Amo
- Antonia
- Balaway die Grubenlampe
- Barrie
- Barrle (Nietstadt)
- Bergarbeiterlehrling
- Betreuer
- Boris
- Bova
- Butler Oswell
- Celine
- Chavez
- Cocolia
- Cyrille (NPC)
- Dein größter Fan
- Dominic
- Dr. Dig
- Drittes Mitglied der Vollkommenen Vier
- Dunn
- Eisbärenjunges
- Elaine
- Eric
- Eris
- Erstes Mitglied der Vollkommenen Vier
- Eunice
- Fedora
- Fersman
- Fidora
- Fidoras Roboter
- Findie
- Fizz
- Franz
- Furdo
- Geretteter Junge
- Gertie
- Gewitztes Kind
- Gilbert
- Haustierroboter-Liebhaber
- Händler (Jarilo-VI)
- Joshua
- Julian
- Kluzer
- Koch
- Lauder
- Lavonne
- Lila
- Little Tonni
- Manya
- Margie
- Maxime
- Michel
- Molly
- Mysteriöses Kind
- Nervöser Mann
- Nika
- Norbert
- Oleg
- Pascal
- Peak
- Perkins
- Raffgieriger Käufer
- Rebini
- Regin
- Ronald
- Rossy
- Schatztruhenmagier
- Schneiderin
- Scott
- Seilbahnfahrer
- Seltsamer Mann
- Servals fanatischer Fan
- Soldat Kyle
- Spöttischer Bewohner
- Standbetreuerin im Museum
- Svarog
- Svetlana Rand
- Swetta
- Tamila
- Tanya
- Thea
- Timmy
- Toby
- Turner
- Uldan
- Vanessa
- Vaska
- Verbindungsoffizier William
- Wallace
- Wilder
- Wächterwille
- Zweites Mitglied der Vollkommenen Vier
- Ängstliche Frau
- „Adjutant“
- „Major“
Erwähnte NPCs
Es gibt 14 erwähnte NPCs mit Verbindung zu Jarilo-VI:
- Alexandra Rand
- Alisa Rand
- Alyssia Prince
- Andre
- Balakin
- Beatrice Prince
- Cyrilla Rand
- Igor
- Penya Sergeyevna
- Perun
- Rhonda Landau
- Stefan Marquez
- Vache
- Yevgeny
Kommende NPCs
Es gibt keinen kommenden NPC mit Verbindung zu Jarilo-VI.
Trivia[]
- Der Name „Jarilo“ leitet sich von dem slawischen mythologischen Gott des Frühlings und der Pflanzen, Jarilo, ab. In Honkai: Star Rail war Jarilo auch der Name des Kriegsgottes im Frühling, obwohl die Bedeutung des Namens in Vergessenheit geriet, nachdem der Ewige Frost die Vegetation des Planeten zerstört hatte.
- Laut der Armillarsphäre im Qlipoth Fort befindet sich auf Jarilo-VI eine Landmasse in Form von Pom-Pom. Vermutlich war dies ein Stempel, den Pom-Pom bei einem früheren Besuch hinterlassen hat.
Änderungshistorie[]
Veröffentlicht in Version 1.0
- Version 1.4
- Bereiche hinzugefügt:
- Version 1.1
- Bereich hinzugefügt:
- Version 1.0
- Jarilo-VI wurde mit folgenden Bereichen veröffentlicht: