Honkai Star Rail Wiki

Langes und intensives Spielen kann unsere Augen stark beanspruchen. Die dauerhafte Konzentration auf Bildschirme, schnelle Bildwechsel und helle Effekte können zu einer Reihe von Beschwerden führen, die unter dem Begriff "digitale Augenbelastung" (Digital Eye Strain) zusammengefasst werden. Dieser Artikel erklärt, wie es dazu kommt und was Sie tun können, um Ihre Augen beim Spielen von Honkai: Star Rail und anderen Videospielen zu schützen.


Wichtiger Hinweis:

Diese Informationen dienen Ihrer allgemeinen Sicherheit und sind kein Ersatz für professionellen medizinischen Rat. Bei spezifischen Bedenken, insbesondere in Bezug auf die im Spiel enthaltene Epilepsie-Warnung, sollten Sie immer einen Arzt konsultieren – auch und vor allem, wenn es sich unnötig oder peinlich anfühlt.

Für weitere Informationen zur allgemeinen Spielsicherheit besuchen Sie: Allgemeine Gesundheit und Sicherheit beim Spielen

Für detaillierte Informationen zur Epilepsie-Warnung in Honkai: Star Rail besuchen Sie bitte unsere spezifische Seite: Epilepsie-Warnung

Was ist RSI (Repetitive Strain Injury)?[]

RSI ist ein Sammelbegriff für Schmerz- und Entzündungszustände, die durch wiederholte Belastungen, ungünstige Körperhaltungen oder monotone Bewegungsabläufe entstehen. Beim Gaming sind häufig Hände, Handgelenke, Unterarme, Ellbogen, Schultern und der Nacken betroffen.

Häufige Symptome von RSI können sein:

  • Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle in den betroffenen Gliedmaßen
  • Steifheit oder Schwäche
  • Brennen oder Ziehen
  • Schwellungen oder Druckempfindlichkeit
  • Beschwerden, die sich bei Aktivität verschlimmern

Ignorieren Sie diese Symptome nicht! Je früher Sie reagieren, desto besser können Sie langfristige Probleme vermeiden.


Ergonomische Prinzipien für Gamer[]

Eine optimale Einrichtung hilft, Belastungen zu minimieren:

  • Der Gaming-Stuhl:
    • Stützende Rückenlehne: Wählen Sie einen Stuhl mit einer ergonomischen Rückenlehne, die Ihre natürliche Wirbelsäulenkrümmung unterstützt.
    • Sitzhöhe: Stellen Sie die Stuhlhöhe so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie einen Winkel von etwa 90 Grad bilden.
    • Armlehnen: Verstellbare Armlehnen können Ihre Schultern entlasten. Ihre Unterarme sollten locker aufliegen, wenn Sie Maus und Tastatur bedienen.
  • Die Haltung:
    • Aufrecht sitzen: Sitzen Sie aufrecht, aber entspannt. Vermeiden Sie es, sich nach vorne zu beugen oder in den Stuhl zu "rutschen".
    • Entspannte Schultern: Halten Sie Ihre Schultern entspannt und unten, nicht hochgezogen.
    • Gerade Handgelenke: Achten Sie darauf, dass Ihre Handgelenke möglichst gerade sind und nicht abgeknickt werden, wenn Sie Maus oder Tastatur bedienen.
  • Der Bildschirm:
    • Augenhöhe: Der obere Rand Ihres Monitors sollte sich etwa auf Augenhöhe befinden. So schauen Sie leicht nach unten, was den Nacken entlastet.
    • Abstand: Halten Sie einen Abstand von ca. 50-70 cm (eine Armlänge) zum Bildschirm ein.
    • Keine Blendung: Positionieren Sie den Bildschirm so, dass keine Fenster oder Lampen darauf reflektieren und Ihre Augen blenden.
  • Tastatur und Maus / Controller:
    • Nah am Körper: Halten Sie Ihre Tastatur und Maus nah am Körper, sodass Sie Ihre Arme nicht unnötig ausstrecken müssen.
    • Entspannte Hände: Vermeiden Sie ein verkrampftes Halten. Wenn Sie einen Controller benutzen, halten Sie ihn locker und nutzen Sie beide Hände gleichmäßig.
    • Handgelenkstützen (optional): Manche finden Handgelenkstützen hilfreich, um das Handgelenk gerade zu halten. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht darauf abstützen, sondern dass sie nur eine leichte Unterstützung bieten.

Pausen und Bewegung[]

Regelmäßige Pausen und gezielte Übungen sind genauso wichtig wie die richtige Einrichtung.

  • Mikropausen: Legen Sie alle 20-30 Minuten kurze Pausen von 30 Sekunden bis 1 Minute ein. Schauen Sie vom Bildschirm weg, dehnen Sie sich.
  • Längere Pausen: Machen Sie nach 1-2 Stunden Spielzeit eine längere Pause von 10-15 Minuten. Stehen Sie auf, gehen Sie herum, dehnen Sie Ihren gesamten Körper.
  • Dehnübungen: Führen Sie leichte Dehnübungen für Handgelenke, Finger, Arme, Schultern und Nacken durch. Es gibt viele Ressourcen online für "Dehnübungen für Gamer".

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten[]

Wenn Sie trotz ergonomischer Anpassungen und regelmäßiger Pausen weiterhin Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühle oder andere anhaltende Beschwerden verspüren, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dies ist wichtig, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten, bevor sich die Probleme verschlimmern.