Honkai Star Rail Wiki

Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Community haben oberste Priorität. Wie viele moderne Videospiele enthält auch Honkai: Star Rail visuelle Effekte, die bei einer sehr geringen Anzahl von Personen bestimmte Reaktionen hervorrufen können. Wir möchten Sie auf die im Spiel angezeigte Epilepsie-Warnung aufmerksam machen und Ihnen zusätzliche Informationen und Tipps an die Hand geben, damit Ihr Spielerlebnis so sicher und angenehm wie möglich ist.


Denken Sie daran: Diese Informationen dienen Ihrer Sicherheit und sind kein Ersatz für professionellen medizinischen Rat. Bei Bedenken sollten Sie immer einen Arzt konsultieren – auch und vor allem, wenn es sich unnötig oder peinlich anfühlt.

Für weitere Informationen zur allgemeinen Spielsicherheit besuchen Sie: Allgemeine Gesundheit und Sicherheit beim Spielen


Die Warnung[]

Wenn Sie Honkai: Star Rail starten und bevor Sie einen Server auswählen, erscheint eine wichtige Warnung. Diese möchten wir hier noch einmal für Sie festhalten:

Eine sehr geringe Anzahl von Personen kann unter Umständen einen epileptischen Anfall erleiden, wenn sie bestimmten Bildern ausgesetzt ist, darunter auch gewisse Lichtmuster oder blinkende Lichter in Videospielen. Das Spielen von Videospielen kann daher bei betroffenen Personen epileptische Anfälle auslösen. Unter gewissen Umständen können auch bei Personen, die bisher keine Probleme mit epileptischen Anfällen hatten, bisher unentdeckte epileptische Symptome ausgelöst werden. Wenn du oder jemand in deiner Familie schon einmal unter Anfällen oder Epilepsie gelitten hat, wende dich bitte vor dem Spielen an deinen Arzt. Schließe das Spiel SOFORT und wende dich vor dem Weiterspielen an deinen Arzt, wenn du während des Spielens eines Videospiels eines der folgenden Symptome feststellst: Augenschmerzen, Sichtveränderung, Kopfschmerzen, Muskelzuckungen, Krämpfe, Desorientierung, Verlust von Bewusstsein oder Wahrnehmung.

Erklärung der Warnung[]

Diese Warnung bezieht sich auf die sogenannte photosensible Epilepsie, eine Form der Epilepsie, bei der Anfälle durch bestimmte visuelle Reize ausgelöst werden können. Dazu gehören insbesondere schnell wechselnde Lichtmuster, blinkende Lichter, oder kontrastreiche und sich schnell bewegende Bilder. Auch wenn nur eine sehr geringe Anzahl von Menschen davon betroffen ist, ist es wichtig, sich dieser Möglichkeit bewusst zu sein.

Videospiele nutzen oft dynamische Grafiken, schnelle Effekte und intensive Farben, die potenziell solche Reize darstellen können. Im Falle von Honkai: Star Rail fallen hierunter besonders die schnellen und überlappenden hellen Schadenszahlen in Kämpfen, vor allem bei doppelter Geschwindigkeit, sowie die beweglichen Farbmuster im Bereich von Penacony. Ein extremes Beispiel hierfür ist der sogenannte "Schlafbananen-Song", bei dem visuelle Effekte auftreten, die selbst bei unempfindlichen Personen Unwohlsein auslösen können (ein Beispiel-Video finden Sie unter https://youtu.be/CjHQQmFegv0?si=MMbt3NmYU44iEZsj). Diese spezifischen, psychologisch wirkenden Verzerrungen sind eng mit den Story-Abschnitten aus Aventurins Perspektive verknüpft und werden oft durch den Einfluss von Sunday und seiner "Harmonie" ausgelöst. Auch wenn Sie bisher keine bekannten Probleme hatten, können laut Warnung bisher unentdeckte Symptome ausgelöst werden.

Tipps zur Minimierung des Risikos[]

Sollten Sie oder jemand in Ihrer Familie bereits unter Anfällen oder Epilepsie gelitten haben, ist es unerlässlich, vor dem Spielen ärztlichen Rat einzuholen. Unabhängig davon gibt es allgemeine Vorkehrungen, die Sie treffen können, um das Risiko zu minimieren und Ihr Spielerlebnis sicherer zu gestalten:

  • Spielen Sie in einem gut beleuchteten Raum: Vermeiden Sie es, in einem abgedunkelten Raum zu spielen, da der Kontrast zwischen dem Bildschirm und der Umgebung dann größer ist.
  • Halten Sie Abstand zum Bildschirm: Spielen Sie nicht zu nah am Bildschirm. Je größer der Abstand, desto weniger intensiv wirken die visuellen Reize.
  • Machen Sie regelmäßige Pausen: Legen Sie alle 30 bis 60 Minuten eine kurze Pause ein, um Ihre Augen und Ihr Gehirn zu entlasten. Stehen Sie auf, bewegen Sie sich ein wenig und blicken Sie in die Ferne.
  • Reduzieren Sie die Helligkeit: Verringern Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms, um die Intensität heller Blitze und Effekte zu mildern.
  • Anpassung von Auflösung und Fenstermodus:
    • Kleinere Auflösung wählen: Eine niedrigere Auflösung (z.B. 1280x720 oder kleiner) kann die Detailgenauigkeit der visuellen Effekte reduzieren und sie dadurch weniger intensiv erscheinen lassen.
    • Fenstermodus nutzen: Spielen im Fenstermodus, statt im Vollbild, kann ebenfalls dazu beitragen, dass der Bildschirm nicht das gesamte Sichtfeld einnimmt und die Ränder des Monitors eine Art "Rahmen" bilden, der die visuellen Reize abmildert. Überlegen Sie, ob der Fenstermodus bei einer entsprechenden Auflösung für Sie angenehmer ist als Vollbild.
  • Vorsicht bei doppelter Geschwindigkeit im Kampf: Da Kämpfe bei doppelter Geschwindigkeit besonders chaotisch und visuell intensiv sein können, überlegen Sie, ob Sie in diesen Situationen die normale Geschwindigkeit beibehalten oder besonders aufmerksam sein möchten. Die vielen hellen, überlappenden Schadenszahlen können hier eine Rolle spielen.
  • Seien Sie achtsam in Penacony und bei ähnlichen Effekten: Die sich bewegenden Farbmuster im Penacony-Ark sind ein gutes Beispiel für Effekte, die Unwohlsein verursachen können. Sollten Ihnen solche Darstellungen begegnen, blicken Sie kurz vom Bildschirm weg, oder legen Sie eine Pause ein. Genauer gesagt betrifft das Effekte, die in der Perspektive von Aventurin das erste Mal auftauchen, sowie im Zusammenhang mit den Schlafbananen-Affen - siehe Link zum Video oben.
  • Achten Sie auf Symptome: Seien Sie aufmerksam auf die in der Warnung genannten Symptome wie Augenschmerzen, Sichtveränderungen, Kopfschmerzen oder Muskelzuckungen. Treten diese auf, schließen Sie das Spiel SOFORT und konsultieren Sie einen Arzt.